Dienstleistungen
BDT Sanace

Bei der Sanierung von feuchtem Mauerwerk bieten wir dem Auftraggeber ein komplettes Programm an maßgeschneiderten Problemlösungen. Wir lösen Probleme mit feuchten Wänden in Einfamilien-, Industrie- und Bürogebäuden. Um das Eindringen von aufsteigender Feuchtigkeit zu verhindern, bieten wir eine ganze Reihe von Möglichkeiten, einschließlich deren Umsetzung. Mit eigenem Equipment bewältigen wir alle Sanierungs- und Dämmtechniken teilweise sogar ohne Stromanschluss.

Unterschneiden mit
einer Kettensäge

Unterspülen von nassem Mauerwerk

Stoppen von
Edelstahlblechen

Blätter durch Schlösser verbunden

Chemische
Injektion

Wiederherstellung der Mauerwerksverfugung

Sanierung von nassem Mauerwerk mit einer Motorsäge

Sanierung des Mauerwerks mit Diamanttechnik

Diese Dämmtechnik ist nur bei Mauerwerk mit horizontal durchlaufender Fuge anwendbar.
Wir verwenden eine spezielle Maschinenkettensäge, um das Mauerwerk schrittweise zu unterschneiden. Nach dem Schneiden wird die Fuge gereinigt und eine Polyethylen (PE)- oder PVC-Isolierung mit einer Dicke von 2mm. Nach dem Einlegen der Folie wird das nasse Mauerwerk mit Kunststoffstatikkeilen gesichert. Dies wird in Abschnitten von ungefähr 0,5 Metern fortgesetzt. Bei einzelnen Getränken überlappt die Folie mit einer Breite von 10 cm. Nach der Dämmung wird der Fugenraum mit Zementmörtel mit Fließmittel druckverfüllt.

Einschlagen von durch Schlösser verbundenen Edelstahlblechen

Diese Technologie kann bei allen Baustoffen mit durchgehender Fuge im Mauerwerk eingesetzt werden. Diese nichtrostenden Platten aus Chrom-Nickel-Stahl werden mit einer pneumatischen Schlagmaschine in das Mauerwerk eingetrieben, das Mauerwerk wird aber nicht geöffnet, d.h. die Statik des Objektes wird nicht verletzt. Die einzelnen Platten sind mit ineinander passenden Verriegelungen ausgestattet, dadurch wird die Gefahr des gegenseitigen Lösens beim Isolieren von Lehmziegeln ausgeschlossen (Anker).

Einschlagen von durch Schlösser verbundenen Edelstahlblechen

Sanierung durch mehrstufige Mauerinjektion

Wiederherstellung der Mauerwerksverfugung

Dieses Verfahren zur zusätzlichen Dämmung von Mauerwerk gegen aufsteigende Feuchtigkeit wird durch drucklose und drucklose Injektion durchgeführt.

Für Druckbefüllung Silikonzubereitungen (Emulsion, Mikroemulsion) wählen wir nach Benetzungsgrad aus, für drucklose Injektion dann Injektionscremes auf Silan-Siloxan-Basis. Durch derartige chemische Injektionen entsteht ein zusätzlicher hydrophober (wasserabweisender) Schirm gegen aufsteigende Feuchtigkeit.

Die Sanierung durch chemische Injektion ist die praktisch schonendste Methode zur zusätzlichen Dämmung von Mauerwerk gegen Bodenfeuchtigkeit und je nach verwendetem Material für nahezu alle Mauerwerksarten (Ziegel und Mischbau) geeignet.

20

Langjährige
Erfahrung

100

Realisierte
Projekte

99

Prozentuale
Zufriedenheit

5

Sanitäre
Technologien